Im
Sanitätsgeschäft Ihres Vertrauens sollten Sie bitte immer etwas Zeit mitbringen.
Die fachgerechte Beratung ist das "A und O".
Alle Hilfsmittel und Zubehörteile können privat in einem Sanitätsfachgeschäft
gekauft werden. Das ausgewählte Hilfsmittel,
sofern es in Laden verfügbar ist,
kann gleich mitgenommen werden.
Hilfsmittel über eine Verordnung durch den Haus- bzw. Facharzt sind ebenfalls
über die Krankenkassen zu beziehen. Hier ist darauf zu achten,
das der Arzt auf dem Rezept das entsprechende Hilfsmittel und die Diagnose
(Erkrankung, Leiden, Behinderung)
vermerkt.
Wiedereingesetzte Hilfsmittel (gebrauchte Hilfsmittel)
durch das Sanitätshaus,
wie Rollstühle,
Krankenbetten,
Rollatoren oder Toilettenstühle,
sind hygienisch und funktionstechnisch aufbereitet.
Je nach
Vertragsinhalt zwischen Krankenkasse und einem Sanitätshaus, muss für das
einzelne Hilfsmittel möglicherweise ein Kostenvoranschlag (KV, eKV)
beantragt werden. Dies tätigt das Sanitätshaus. Dazu brauchen Sie nur das
Repezet vorbeibringen.
|