X-Seed 4000 - Leben
über den Wolken. 1.000.000 Menschen sollen in diesem Giganten
leben.
So
lebt es sich im Himmel. Vom Dach des Ultima-Towers in 3.200 Meter Höhe lassen
sich die Menschen und Autos auf den Strassen vor dem Gebäude kaum ausmachen.
500 Stockwerke mit Büros, Vergnügungszentren, Gartenanlagen und Wohnungen
stapeln sich in schwindelerregende Höhen. Solarzellen und Windräder liefern
die Energie für diese vertikale Stadt. Künstliche Wasserfälle sorgen für
kühle Luft. Über gewaltige Spiegelsysteme wird Tageslicht ins Innere des
Gebäudes reflektiert.
Realität ist der
Ultima-Tower noch nicht. Die 160 Milliarden Euro Kosten für diese
Architektur-Utopie haben Investoren bisher abgeschreckt. Dennoch sind
Wolkenkratzer wie dieser in Mode. Hexadron City, Try 2004 oder Aeropolis 2001
heissen die gigantischen Träume von Städten, die über 2.000 Meter in den
Himmel ragen sollen. |
Der bisher grösster geplante Kolloss heisst X-Seed
4000 - ein 4.000 Meter hoher Stahlberg, der Wohnstätte für mehr als
1.000.000 Menschen werden soll. Konstruiert ist das Ungetüm wie ein Gitter aus
Stahl. Riesenhafte magnetische Lifte werden über 200 Menschen auf einmal durch
die Stahlarme transportieren. Das Gebäude soll auf einer 600 Meter dicken, vor
Japans Küste schwimmenden Stahlkonstruktion ruhen.
Doch noch bleibt das Leben über den Wolken
reine Zukunftsvision. Moderne Wolkenkratzer sind in der Regel Nutzbauten für
Büros und Geschäftsräume. Doch schon jetzt gilt unter Architekten die Devise:
immer höher, immer grösser. Unter Metropolen der Welt ist ein Wettbewerb um
das höchste Haus der Erde ausgebrochen.
Wissen Sie wer diesen Wettkampf anführt? Wo
steht der König der Skyscraper?
Hier ist
die Top Ten der höchsten Dächer der Welt:
. |
3 > Petronas Tower - Malaysia
- 

Die beiden Türme
des
Petronas Tower sind
je 452 Meter hoch.
|
Das Dach der Welt befindet sich in
Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur. Dort ragen die beiden Türme des Petronas
Towers 452 Meter in den Himmel. Nach sechs Jahren Bauzeit wurde das
Bürogebäude 1998 eingeweiht. Seine beiden Türme bieten auf jeweils 88
Stockwerken zusammen mehr als 1.000.000 m2 Fussbodenfläche. In 170 m Höhe sind
die beiden Türme im 41. und 42. Stockwerk durch eine 58,5 Meter lange Brücke
verbunden. Allein die Brücke wiegt 750 Tonnen. Das Reisen in dieser vertikalen
Bürostadt ist schnell und einfach. Insgesamt 76 Aufzüge verkehren in den
Petronas Towers - davon pro Turm 29 doppelstöckige Hochgeschwindigkeits-Lifte.
Daten und
Fakten
Höhe bis zur Antenne: 452 m
Höhe des Gebäudes: 452 m
Höhe des Dachs: 378,5 m
Höhe der Aussichtsplattform: 170 m
Stockwerke: 88
Baubeginn: 1992
Fertigstellung: 1998
Eröffnung: 1998
Fläche: 395.000 m2
Höhe eines Stockwerkes: 4,00 m
Aufzüge: 39
Parkplätze: 5.400 |
.4
> Sears Tower - USA - 

Die
atemberaubende
Skyline Chicagos
wird
durch den Sears
Tower überragt. |
Seit
Juli 2009 heisst das Gebäude "Willies Tower".
Der
erste mit moderner Stahlskelettbau-Technik entwickelte Wolkenkratzer, das Home
Insurance Building, entstand bereits 1885 in Chicago und veränderte die
Architektur der Metropolen rund um den Erdball. Heute gehört Chicago mit New
York und Hong Kong zu den drei Städten mit den imposantesten Skylines. Aus den
219 Wolkenkratzern ragt einer besonders hervor: Der Sears Tower. Mit 110
Stockwerken und einer Höhe von 441 Metern trug der Sears Tower 24 Jahre lang,
von 1974 bis 1998, als höchstes Haus der Welt die Krone der Skyscraper. Dann
wurde er vom Petronas Tower vom Thron gestürzt.
Der Sears Tower hat ein Gesamtgewicht von
222.500 Tonnen und kommt einer Hölle für Fensterputzer gleich. 16.100 Fenster
warten darauf, gesäubert und poliert zu werden. 12.000 Menschen betreten den
Turm jeden Tag, um zu arbeiten; noch einmal so viele entern täglich seine
Aussichtsplattform in 412 Metern Höhe.
Daten und
Fakten
Höhe bis zur Antenne: 527 m
Höhe des Gebäudes: 441,96 m
Höhe des Dachs: 441,96 m
Höhe der Aussichtsplattform: 412,39 m2
Stockwerke: 110
Fertigstellung: 1974
Fläche: 320.171 m2
Aufzüge: 104 |
.5
> Jin Mao Tower - China - 

Der Jin Mao
Tower
beherbergt das
höchste
Hotel der Welt. |
Das dritthöchste Gebäude der Welt
steht in Shanghai. 420 Meter ragt der Jin Mao Tower in die Höhe. Er beherbergt
auf 88 Stockwerken mit insgesamt 278.707 m2 Fläche Museen und Galerien,
Büroräume und eine Aussichtsplattform. Die letzten 38 Stockwerke werden von
einem 5-Sterne-Hotel mit 555 Zimmern belegt - die höchsten Hotelzimmer der
Welt.
Daten und
Fakten
Höhe bis zur Antenne: 420,63 m
Höhe des Gebäudes: 420,63 m
Höhe des Dachs: 370 m
Stockwerke: 88
Baubeginn: 1993
Fertigstellung: 1998
Fläche: 278.707 m2
Parkplätze: 993 |
.6
> World Trade Center - USA - 

Die Zwillingstürme
des
World Trade
Centers
prägten bis zum
Anschlag
am 11. September
2001
die Skyline von New
York. |
Das
wohl bekanntes Wolkenkratzer-Pärchen waren die beiden Türme des World Trade
Centers (WTC) in New York. Sie stürzten bei der Terror-Katastrophe am 11.
September 2001 ein und verschwanden für immer aus der New Yorker Skyline.
Terroristen hatten zwei Passagierflugzeuge entführt und in die beiden 417 und
415 Meter hohen Türme gelenkt. Tausende Menschen wurde bei dem heimtückischen
Terrorakt getötet und weitere tausende verletzt. Schon 1993 war das World Trade
Center Ziel eines Anschlages geworden. Damals tötete eine Bombe sechs Menschen.
1.000 wurden verletzt.
Die Twin Tower, die Zwillingstürme,
überragten alle anderen Gebäude der mächtigen Skyline Manhattans und liessen
selbst bekannte Riesen wie das Chrysler Building (319 m), den Trump Tower (283
m) oder das das Woolworth Building (241 m) klein aussehen. Von 1972 bis 1974
durften sich die beiden Bürogiganten als Höhen-Weltrekordler fühlen. Dann
wurden sie vom Sears Tower abgelöst. Doch einen Rekord hielt das World Trade
Center bis zur Katastrophe: Im 107. Stockwerk befand sich das höchste
Restaurant der Welt.
Das World Trade Center war ein Ort der
Superlativen. 50.000 Menschen, die Einwohnerzahl einer Kleinstadt, strömten
täglich in die beiden Zwillingstürme, um zu arbeiten. Seit der Eröffnung 1975
hatten 30 Millionen Besucher den Blick von der Aussichtsplattform genossen. Auch
an spektakulären Ereignissen mangelt es nicht: Am 07. August 1974 balancierte
Philippe Petit auf einem Drahtseil vom Tower I zum Tower II. Am 26. Mai 1977
kletterte George Willig mit selbstgebauter Ausrüstung die Nordwestwand des
World Trade Centers hinauf.
Daten und
Fakten
Höhe bis zur Antenne: 526 m
Höhe des Gebäudes: 417 m
Höhe des Dachs: 417 m
Höhe der Aussichtsplattform: 413 m
Stockwerke: 110
Baubeginn: 1966
Fertigstellung: 1972
Eröffnung: 1975 |
.7
> Citic Plaza - China - 

Meister seiner
eigenen
Klasse. Das Citic
Plaza
ist das
höchste
Stahlbetongebäude
der
Welt. |
Für einen Platz auf dem Treppchen
reicht es für das 1997 fertig gestellte Citic Plaza nicht. Aber wer in der
Champions League nicht gewinnen kann, schafft sich seine eigene Liga. Durch
diesen Trick kann sich das 80 Stockwerke umfassende Bürogebäude aus der
chinesischen Metropole Guangdong doch noch als Sieger präsentieren: Mit 391
Metern Höhe ist das Citic Plaza das höchste Stahlbetongebäude der Welt.
Daten und
Fakten
Höhe bis zur Antenne: 391 m
Höhe des Gebäudes: 391 m
Höhe des Dachs: 322 m
Stockwerke: 80
Baubeginn: 1993
Fertigstellung: 1997 |
.8
> Shun Hing Square - China - 

Nur 69
Stockwerke
verteilen sich
auf
384 Meter Höhe. |
Das Shun Hing Square ist auch als Di
Wang Commercial Building bekannt. Seine Spitze ragt 384 Meter über die
chinesische Stadt Shenzhen - ein ehemalige Fischerdorf, das in den letzen 25
Jahren zu einem der grössten Wirtschaftszentren Chinas geworden ist. Die junge
Metropole hat inzwischen mehr als 4 Millionen Einwohner und das höchste
Durchschnittseinkommen Chinas. Das Shun Hing Square Building hat 69 Etagen und
bietet Raum für Geschäfte und Büros.
Daten und
Fakten
Höhe bis zur Antenne: 384 m
Höhe des Gebäudes: 383 m
Höhe des Dachs: 325 m
Stockwerke: 69
Fertigstellung: 1996 |
.9
> Empire State Building - USA - 

Dem wahren
Herrscher
der
Wolkenkratzer
konnte weder King
Kong
noch ein
Zusammenstoss
mit einem
Flugzeug
etwas anhaben. |
Kein Wolkenkratzer ist bekannter als
das Empire State Building. In zahlreichen Filmen hat es herausragende Auftritte
gefeiert. Die cineastische Besteigung durch King Kong konnte ihm nichts anhaben
und auch die reale Katastrophe an einem Samstag im Juli 1945 hat es
überstanden. Damals raste ein US B-52 Bomber in die Büroräume im 79.
Stockwerk - 14 Menschen kamen ums Leben, doch schon am Montag öffnete das
Empire State Building wieder seine Pforten.
Der im Art-Deco-Stil erbaute Riese wurde
1931 nach einer Rekordbauzeit von nur 18 Monaten fertig gestellt. Er blieb mit
seinen 381 Metern Höhe 40 Jahre lang Spitzenreiter unter den Wolkenkratzern.
Mit seiner Antenne bringt es das Empire State Building sogar auf stolze 443
Meter. Seine 102 Etagen bieten auf 204.385 m2 viel Bürofläche.
Daten und
Fakten
Höhe bis zur Antenne: 434,49 m
Höhe des Gebäudes: 381 m
Höhe des Dachs: 381 m
Höhe der Aussichtsplattform: 320 m
Fläche: 204.385 m2
Stockwerke: 102
Baubeginn: 1930
Fertigstellung: 1931 |
.10
> Central Plaza - Hongkong - 

Das höchste
Haus
Hongkongs und
das
zweithöchste
Asiens
ist das
achthöchste
der Welt. |
Das höchste Gebäude Hongkongs ist
zugleich das achthöchste Gebäude der Welt. Das 374 Meter hohe Central Plaza
war sogar von 1992 bis 1996 das höchste Haus Asiens bevor es von den Petronas
Towers überboten wurde. Allein der Antennenmast, der teilweise im Gebäude
liegt, misst 102 Meter. Das 1992 fertig gestellte Bürogebäude hat 78 Stockwerke
mit insgesamt 172.798 m2 Fläche.
Daten und
Fakten
Höhe bis zur Antenne: 374 m
Höhe des Gebäudes: 374 m
Höhe des Dachs: 309 m
Fläche: 172.798 m2
Stockwerke: 78
Baubeginn: 1989
Fertigstellung: 1992 |
.11
> Bank of China Tower - China - 

Dem Bank of China
Tower stand die
Bambuspflanze Pate. |
In der Finanzmetropole Asiens, in
Hongkong, steht der Bank of China Tower. Er ist mit 368,5 Meter das
zweithöchste Gebäude Hongkongs und das neunthöchste der Welt. 45 Aufzüge
transportieren Besucher und Angestellte der Bank zwischen den 72 Stockwerken hin
und her. Die Architektur des Gebäudes ist an der Bambuspflanze orientiert. Sie
verfügt durch einen zerteilten Stamm über eine besondere Statik, so dass sie
trotz dünner Äste bei jedem Wachstumsschub unaufhaltsam höher und höher
wächst. Der Bank of China Tower soll ein Symbol für Stärke, Lebenskraft und
Wachstum sein.
Daten und
Fakten
Höhe bis zur Antenne: 368,5 m
Höhe des Gebäudes: 368,5 m
Höhe des Dachs: 305 m
Fläche: 81.316 m2
Aufzüge: 45
Stockwerke: 72
Baubeginn: 1985
Fertigstellung: 1989 |
.12
> Emirates Office Tower - Arabische Emirate - 

In Dubai steht
das
zehnthöchste Haus
der
Welt - der
Emirates Office Tower |
Nur 54 Stockwerke verteilen
sich auf die 354,6 Meter des Emirates Office Towers in Dubai. Das 1999 im
postmodernen Stil erbaute Bürogebäude besteht aus zwei Türmen (354 m und 309
m) und beherbergt Büros und ein Hotel für 400 Gäste mit 40 exklusiven
Luxus-Suiten.
Daten und
Fakten
Höhe bis zur Antenne: 354,6 m
Höhe des Gebäudes: 354,6 m
Höhe des Dachs: 311 m
Aufzüge: 17
Stockwerke: 54
Fertigstellung: 1999 |
|
|