Ausstrahlung
|
Sendung
|
Sendungen mit schwarzem
Hintergrund wurden eingestellt oder haben ein neues Titel-Format. |
25.11.1950 : |
startet das
Fernseh-Versuchsprogramm in der "DDR" |
Januar 1952 : |
der
Deutsche Fernsehfunk (DFF)
der "DDR" beginnt mit seinen regulären Programmbetrieb |
21.12.1952 : |
Startschuss des Fernsehens
in Deutschland -
auf der damaligen Ostseite in der "DDR": Schauspielerin Margit Schaumäker liest zum ersten Mal vor der
Kamera: "Verehrte Fernsehfreunde. Das staatliche Rundfunkkomitee, Fernsehzentrum
Berlin, eröffnet sein offizielles Versuchsprogramm". |
25.12.1952 und täglich ab
1956 - Dez. 1990 : |
erste Nachrichtensendung "Aktuelle
Kamera" ("DDR"-Fernsehen)
in der Versuchsfasse. Erster ak-Sprecher Herbert Köfer (*17.01.1921 -
†24.07.2021, Schauspieler).
weitere ak-Sprecher-/innen
siehe
tagesschau (dort ganz unten) |
23.05.1955 - 1990 : |
DFF-Kindersendung "Taddeus
Punkt" mit
Heinz
und Ingeburg Fülfe (u.a. Hund Struppi, Frau Elster) + "Flax und
Krümel"
"DDR"-Kindersendungen |
23.10.1955 : |
erste
Direktübertragung
eines Fussballspieles
im Fernsehen der "DDR" |
02.11.1955 : |
erste Sendung "Da
lacht der Bär" aus
Berlin mit Showmaster Heinz Quermann. Damit läuft die erste regelmässige
Fernsehsendung im "DDR"-Fernsehen. |
23.11.1955
- ca. Mai 1976 und ab 1978-1989 : |
erste
DFF-Sendung ["DDR"] "Meister
Nadelöhr"
in der Sonntag-Nachmittagssendung
"Zu
Besuch im Märchenland" mit
Eckhart
Friedrichson
(*1930 - †1976) - fast 1.200 Folgen in 21 Jahren ; Die Sendung wurde nach seinem Tod 1976 von
Klaus-Peter
Pleßow (1978-1989, Figur des Märchenerzähler 'Fabian') fortgesetzt.
Mit dabei auch "Meister
Briefmarke" durch
Heino Winkler (*1912 - †1964).
Ausgestrahlt
wurden alle
"DDR"-Kindersendungen
bis in den 70er Jahren durch die DFF-Abteilung "Kinderfernsehen Berlin DDR" des
Deutschen Fernsehfunks (DFF). |
13.12.1955 - 1990 : |
erste DFF-Sendung "Willi
Schwabes Rumpelkammer"
(über 400 Sendg.) mit Schauspieler Willi Schwabe (*1915 - †1991),
der Ausschnitte aus Ufa-Filmen vorstellte. Kultsendung! |
03.01.1956 : |
das
Versuchsprogramm
(seit Dez. 1952) des DFF-Fernsehen wird beendet. Der "Deutsche Fernsehfunk"
nimmt offiziell sein Programm auf. |
02.05.1956 : |
erste DFF-Sendung "Treffpunkt
Berlin" mit
SED-Demagogen Karl-Eduard von Schnitzler (*1918 - †2001).
weitere Sendungen siehe -> 1960 |
04.11.1956 : |
erste
Kooperation zwischen DFF und der DEFA
"Damals in Paris" mit Wolfgang Kieling (*1924 - †1985)
und Gisela Trowe (*1922-†2010) |
03.08.1957 : |
erste Sendung "Der
Blaue Bock" mit
Heinz Schenk † (hessischer Showmaster und Sprachsänger) |
19.02.1958 : |
erste Sendung "Kinderball
im Weltenall" die
Erika Krause (ihre erste TV-Sendung!) ; siehe 1968 |
01.09.1958
: |
erste
Sendung der SFB "Abendschau" (in schwarz/weiss) |
08.10.1958 : |
erste Sendung des "Abendgruss"
(DFF) wird gesendet. Das Sandmännchen kommt erst im Nov. 1959.
mehr
/// Erstmals wird das
Vormittagsprogramm
im DFF ausgestrahlt. |
20.10.1958 : |
erste Sendung "Die
Schlagerrevue" mit
Heinz Quermann (†2003) wird im "DDR"-Radio gesendet. |
05.09.1959-1990 : |
Sendung "Zu
Besuch bei Prof. Dr. Dr. Dathe"
/ "Tierpark
Teletreff" (DFF)
mit dem ehm. Diretor vom Tierpark Berlin, Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe *07.11.1910 [Reichenbach, Vogtland] - †06.01.1991
[] und Annemarie
Brodhagen *07.11.1934 [Berlin] |
14.09.1959-1980 : |
Erste Kinderfernsehen-Sendung
"Professor
Flimmrich" mit
Walter Eberhardt Fuß (*1921 - †1996)
mehr |
20.09.1959-1973 : |
erste Sendung "Herzklopfen
kostenlos" (DFF)
mit Heinz Quermann (*1921-†2003) |
22.11.1959
: |
erste
Sendung 'Sandmännchen'
["DDR", DFF] im Programm des "Abendgruss" (um 18:50 Uhr) und ab 1991 im ORB, seit 2003 RBBrandenburg bzw. im RBB)
mehr |
25.12.1959
- 1991
: |
erste Sendung "Zwischen
Frühstück und Gänsebraten" (DFF,
11:00 Uhr)
mit Heinz Quermann (*1921-†2003) und Margot Ebert (*1926-†2009) |
21.03.1960
- 1989
: |
erste DFF-Sendung "Der
schwarze Kanal" mit
SED-Demagogen Karl-Eduard von Schnitzler (*1918 - †2001).
weitere Sendg. siehe 1956 |
seit
1961
: |
erste
Sendung der
"ARD-Sportschau"
mit
Addi Furler
(†2000), Ernst Huberty und Günter
Siefarth (†2002)
profiliertester
Sportmoderator Deutschlands ist Waldemar Hartmann *10.03.1948 [Nürnberg] ; Eberhard Stanjek
(66 Jahre,
†08.07.2001 München, natürl. Tod). Er war auch Sport-Chef des BR /// Fernsehsportchef des WDR (seit 1982) Heribert Fassbender
(*30.05.1941 Ratingen, Rheinland, DT) |
29.10.1962
: |
erste
Sendung des bundesrepublikanischen "Sandmann"
(SFB, NDR, HR) bis 1990
mehr |
24.08.1963
: |
erste
Sendung des ZDF
"Sportstudio"
mit Heribert Meisel und
Harry
Valérien †
(Mod.
bis 1988). Die Anfangsmusik komponierte Max Greger. Die Idee zur
Sendung stammt von Horst Peets. Ab 1967 wurde die
Sendung in Farbe ausgestrahlt. Carmen Thomas war die erste Frau am 03.02.1974 von insgesamt fünf Moderatorinnen;
weitere Mod. waren:
Wim
Thoelke †1995, Dieter Kürten
*1935 (1967-2000), Günther Jauch *1956, Sissy de Mas *, Christine Reinhart, Joan
Haanappel,
Hanns
Joachim Friedrichs †, Helmuth Bendt, Karl Senne, Dieter-Thomas Heck
(einmal), Frank Elstner (einmal), Bernd Heller, Joan Haanappel, Doris Papperitz.
Immer mit dabei war Magdalena Müller (†63, gest. Aug. 2004) von 1963 bis
1996 Sportreporterin und Moderatorin. |
Jan.
1964- 22.09.2004
: |
erste
Sendung "Gesundheitsmagazin
PRAXIS"
(ZDF) mit
Hans Mohl
†
(moderiert bis 08.12.1993) /// 1993-2000 "PRAXIS - Das Gesundheitsmagazin" mit Christian Floto
/// September 2002 bis 22.09.2004 mit Sascha
Oliver Rusch (*1966) |
1964-1990
: |
Filmreihe "Der
Staatsanwalt hat das Wort"
(DFF, "DDR") mit Staatsanwalt Dr. Peter Przybylski (*26.09.1935 Breslau) - 150 Folgen |
1964-1987
: |
82
Sendungen "Einer wird gewinnen"
(ARD) mit Schauspieler und Moderator Hans-Joachim Kulenkampff (*1921 -
†1998) |
1964-1969
: |
1964
bis
1965 und von 1967-69 ZDF-Sendg.
"drehscheibe"
mit Alfred Biolek *1934 -
†2021 |
1964-Dez. 1991
: |
DFF-Sendung "Mach mit, mach's nach, mach's besser"
mit Adi ( Gerhard
Adolph) - 333 Folgen. Der ehm. Schauspieler (1960 Studium) wurde
in der damaligen "DDR" zum Star und jede(r) kennt ihn - noch
heute. 1988 kam als Co-Moderatorin Nadine Krüger (ZDF "Volle Kanne") hinzu |
1964-2001
: |
"Vorsicht,
Falle! - Warnung vor Kleinganoven und Abneppern" (ZDF)
mit Eduard
Zimmermann *1929 -
†2009 (161 Sendungen), seine Tochter Sabine führte die Sendung bis
2001 fort (verwandte Seng. XY-ungelöst) |
1965-1973, 1988-1992 |
erste Sendung "Rudi-Carrell-Show"
(ARD) mit
Rudi Carrell
†, ab 1968 in Farbe, ab 1988 mit einem anderen Sendungskonzept / Die grosse
Samstagabend-Show zw. 1988-92 war nach "Wetten dass?" (ZDF) die erfolgreichste
Sendung in diesem Zeitraum ; Rudi C. ist einer der fünf erfolgreichsten
Showmaster (z. B. Frank Elstner, Thomas Gottschalk) und Erfinder von TV-Formaten in Europa |
(Freitag)
20.10.1967 - 24.10.1997
weiter ab 1997 |
erste
Sendung
"Aktenzeichen
XY" (ZDF)
mit Eduard Zimmermann (*1929-†2009), Moderation 20.10.1967
bis 24.10.1997 (300 Sendungen) / Filmregie Kurt Grimm (xy-Filme & Live-Sendung)
15.03.1968 der ORF wird
zugeschaltet
24.01.1969 das SF wird zugeschaltet
10.11.1971 Mod. Peter Nidetzky (ORF) Nachfolger von Teddy Podgorsky
16.01.1976 Mod. Konrad Toenz (SF) Nachfolger von Werner Vetterli (7 Jahre)
17.01.1975 XY in Farbe (mit neuem Studio und Vorspann)
06.10.1987 Co-Mod. & Eduards Tochter Sabine Zimmermann *1950-†2020 (ab der 200. Sendung)
um 2000 gibt es einen XY-Preis (Schirmherrschaft des Bundesinnenminister)
Internet:
www.e110.de www.zuschauerreaktionen.de www.aktenzeichenxy.de |
1967-1990 : |
Live-Sendung "Porträt
per Telefon" (DFF,
"DDR") erste dt. Talksendung überhaupt. Moderation
Heinz Florian Oertel, 254 Mal |
27.10.1968-1990 und von 1991-28.12.2003 : |
Gartensendung "Du
und dein Garten"
(DFF) mit Schauspielerin Erika Krause (*Juli 1924 - †), ab 1991 bis 2003 vom ORB/MDR
übernommen / eine Nachfolgesendung für Kleingärtner gibt es im MDR. |
1969-1990 : |
Zweite DFF-Programm
("DDR"-Fernsehen) startet in Farbe. Erste Moderatorin war Petra Kusch-Lück (21
Jahre alt, *06.04.1948) |
03.01.1969 - 1976 |
erste
Folge "Der
Kommissar" mit
Erik Ode (*06.11.1910 - †19.071983) als Kommissar Keller / 97 Folgen |
18.01.1969
- 11.11.2000 : |
erste
Sendung der
"ZDF-Hitparade"
mit Dieter Thomas Heck (*29.12.1937 -
†23.08.2018) |
23.10.1970 - |
"Schulmädchen-Report", 13 Teile,
DT_BRD |
1971-1982
: |
"DISCO"
- die Kultsendung mit Ilja Richter im ZDF. 'Licht aus - Spot an!" hiess es
133 mal ; Mischung aus Witz, Rock, Pop und Schlager zu aktuellen Songs und Oldies |
10.03.1971
: |
Erste
Folge
"Die
Sendung mit der Maus"
(WDR) - Lach- und Sachgeschichten für Kinder. Produktionsfirma & Rechte: WDR
mediagroup. Vertrieb (in 20 Länder) u.a. nach Japan (April 2005 offizielles
Maskottchen des "Deutschland-Jahres"), Korea, Malaysia, Honduras, zwölft
afrikanische Staaten, Island, China und Indien |
13.05.1971 - 1986
: |
Hans Rosenthal's
(*1925 - †1987)
erstes TV-Quiz "Dalli
Dalli" wird gesendet (153 Sendungen) //
Von 1995-1997 wurde das Spiel neu im ZDF mit Moderator Andreas Türck aufgelegt,
auch ab 2015 (ARD) |
27.06.1971
: |
Erste
Folge
Polizeiruf
110
- "Der Fall Lisa Murnau", 70 min., Krimireihe der "DDR".
Bis heute nach der
politischen Wende wurde die Polizeiruf-Reihe durch die Dritten TV-Programme der
ARD und des Österreichischen Fernsehens produziert, wieder ein Quotenrenner.
Von der SED-Führung erdachte Serie ohne Mordinhalte, aber mit Alltagsarbeit der
Kriminalpolizei. War einer der Höhepunkte im DDR-Fernsehen mit
Millionenpublikum.
28.10.1990 treffen sich die "Polizeiruf"-
und "Tatort"-Kommissare in der gemeinsames Folge "Unter
Brüdern"
Eberhard Feik
(*1943-†1994) + Götz George (*23.07.1938-†19.06.2016) und Jürgen Frohriep (*1928-†1993) + Peter Borgelt
(*1927-†1994).
Am 24.05.1998 gab es
die 200. Polizeiruf-Folge mit dem Titel "Kleiner Engel" (vom HR). Mit
Chantal
de Freitas wird die erste dunkelhäutige Kommissarin in der deutschen
TV-Geschichte aufgeboten.
Darsteller
der ersten "Polizeiruf 110"-Garde:
Peter
Borgelt (*1927-†1994)
;
Jürgen
Frohriep (*1928-†1993)
; Sigrid Göhler (*08.11.1942 Freiberg, Sachsen) ; Alfred Rücker
(*05.01.1945 Wien) ; Werner Tietze (*08.08.1940 Kauffung/Riesengebirge) ;
Andreas Schmidt-Schaller (*30.10.1946 Arnstadt)
|
29.01.1972
- Dez. 1992 : |
Im Januar 1972
strahlte der Deutsche Fernsehfunk (DFF) die erste Folge der Unterhaltungssendung
"Ein Kessel Buntes" aus. Die
Sendungen waren jeweils Direktübertragungen aus dem alten und neuen Friedrichstadtpalast, dem
Palast der Republik, der Stadthalle Cottbus, dem Kulturhaus in Gera und anderen
Unterhaltungsstätten. Die Reihe bestimmte vor allem in den 70er und 80er Jahren
das Programmprofil im Bereich Unterhaltung. Die insgesamt 113 (a.A. 118) Folgen wurden
bis 1991 in der Hauptsendezeit ausgestrahlt, sind aber auch noch in den
Programmen der ARD beliebt. Zur Sendung ist ein Buch erschienen. |
18.06.1972
- 2011 : |
erste
Sendung
"Aussenseiter Spitzenreiter
- Kundendienst für Neugierige"
("DDR") bis 1991 im DFF jetzt im MDR-Fernsehen
mit
Hans-Joachim Wolfram (*03.02.1934 Dresden -
†16.11.2016, gelernter
Betriebselektriker). Hans-Joachim Wolle (Aussenreporter) war bis 1993 sein
Teamkollege. Nach Wolles
Ausstieg wurde Ex-Sportlerin Christine Trettin-Errath seine Co-Moderatorin. H.-J. Wolfram ist
mit Gabrielle verheiratet, haben vier Töchter - leben in Berlin / Sendungen: 157. Folge am 14.05.1997
; 255. Folge am 04.06.2003 ; 300. Folge am 30.05.2006 , 333. Folge am
03.12.2008 (690.000 Zuschauer) /// "Aussenseiter Spitzenreiter" ist die
älteste deutsche Unterhaltungssendung im TV (2.340 Beiträge, Stand: April 2006) |
1972 |
Erste
Sendung "Dinner for
one oder der neunzigste Geburtstag"
(s/w) in der ARD und in den dritten Programmen. Immer zu Silvester sind Miss
Sophie (May Warden) und ihr Butler (Freddy Frinton) auf dem Bildschirm. Die Show
aus dem Jahre 1963 ist eine Instituion. Der Sturz des Butlers über das Tigerfell
ist schon ein Brüller. Mit jeder Runde wird er betrunkener und liest dennoch die
Wünsche seiner Miss ihr von der Stirn ab. |
05.10.1973
- heute : |
Erste
Sendung
"auslandsjournal"
(ZDF), Moderatoren: Rudolf Radke, Peter Scholl-Latour
†, Ulrich Kienzle
†, Joachim Holtz, Susanne Gelhard, Peter Frey und Dietmar Ossenberg (seit Sept. 2001)
/ 2009: Theo Koll (ehm. Mod. "Frontal21") moderiert ab Februar 2009 / Das 'a'
entwickelte Design-Professor Otl Aicher / über 30 Korrespondenten in 19
Auslandsstudios |
1974-1992 und 1992-1996
: |
Rateshow "Die
Montagsmaler"
(ARD/SWR) mit Sigi 'Mimmi' Harreis (†Dez. 2008) 16 Jahre lang ab Aug. 1980 ; weitere Moderatoren: Michael Schanze,
Reinhard Mey / Erfunden von Frank Elstner / 244 Sendungen! |
1974-1990,
1991- 24.01.2002*
:
(upDate: O6.O2.2OO5)
|
Hans Süper jr.
(*15.03.1936 ; 1,67 m) hat zwei Söhne aus erster und zweiter Ehe. Hans jr. ist in
dritter Ehe seit 1997 mit seiner Helga verheiratet. Bruder Paul 'Charly' Süper hat 9 Kinder,
ist im Karneval und als Clown tätig, stand seit 1949 mit seinem Bruder das
erste Mal auf der Bühne. Sein Vater Hans Süper sen., war einer der 'Die vier
Botze', die Mutter Hausfrau. Sein Markenzeichen auf der Bühne und
sonstigen Auftritten ist seine Mandoline (erste Mandoline 'Flitsch' genannt - bekam er mit 14 Jahren von seinem Vater geschenkt), die er auch hinter dem Kopf spielen kann. Hans Süper jr. lebt
abwechselnd einige Monate in Spanien (meist um zu Angeln), kehrt aber
regelmässig in seine Heimat Köln zurück. In Köln wohnt Hans jr. mit Ehefrau
Helga in der
Luxemburger Str., in dem Haus, wo er vor 50 Jahren einzog als die Eltern mit ihm
aus
Sachsen-Anhalt zurückkehrten. Bild
von Hans Süper
/ Hörproben:
"Sexy"
/
"Hundehaufenwarngerät"
mehr...
Karriere:
Gründung
(1974) und Durchbruch (1976/77) mit dem "Colonia-Duett"
als Highlight beim Kölner Karneval
durch Hans Süper und
Hans Zimmermann (74 Jahre,
†Dez. 1994) als
das "Ei" (Slogon: 'Du Ei'). Der 08.11.1990 wird zum "Trauertag": Hans Süper
jr. "kündigt" seinem Partner Hans Zimmermann nach 16 Jahren. 1999
sagte er auf die Frage: Warum er nicht auf der Beerdigung seines ehemaligen
Partners war. "Meine Frau und ich waren in Spanien..." -- "Ich wusste nicht
das dieser Mann tod war..." FERNSEHEN: Zum Auftritten des
"Colonia-Duett" gibt es vom WDR 6 Folgen aus den Jahren
1977-1990. Sie werden meist zw. Ende Dezember bis Karneval im Februar
ausgestrahlt.
"Das
Süper Duett"*
Nach Hans Zimmermann's Tod trat Hans Süper mit
seinem neuem Partner Hans Werner Keppel bis Januar 2002 auf...
2002
feierte der Karnevalist Hans Süper sein 50jähriges Bühnenjubiläum - dabei wurde
er im März 2OO2 gerade mal 63 Jahre alt. Er war/ist einer der ganz grossen im
Kölner Karneval und vielen durch seine Auftritte mit dem "Colonia
Duett" bestens bekannt. 16 Jahre lang begeisterten Hans Süper und Hans
Zimmermann Jung und Alt, bis sie sich 1991 leider trennten. Aber schon bald kehrte der
begeisterte Karnevalist mit neuem Partner Hans Werner Keppel und dem "Süper-Duett" auf
die Karnevalsbühnen zurück. Zwar tritt er heute nicht mehr so oft auf* wie in
alten Zeiten, aber ganz aufhören will Hans Süper vorerst noch nicht.
AUTOGRAMM-ADRESSE:
Hans Süper,
Luxemburger Str., 50939 Köln
(diese Adresse ist
derzeit noch nicht bestätigt. Das heisst, sie ist die Anschrift des Ehepaars
Süper laut der WDR-Reportage "Ach du dickes Ei!" von 2002). Der WDR
kann sicherlich Ihre Fan-Post auch weiterleiten.
*Letzter und
endgültiger Fernsehauftritt des "Süper-Duetts" war am 24.01.2002 in der
ARD!
Anmerkung:
Im Internet muss man nicht nach Hans Süper oder Colinia-Duett suchen.
Mehr als hier oben steht, gibt es NICHT. Keine Süper-Webseite. Was man aber
finden kann, sind einige Bilder vom Colonia-Duett, Süper-Duett oder Hans
Süper.
Welt-des-Wissens.com ist
bemüht, weiterhin so viel zum Thema zu recherchieren und Infos an diese
Stelle zu setzen. Fragen Sie uns oder falls Sie Infos haben, schreiben Sie uns
einfach.
|
April 1974
- 1991 + 1992 - 06.06.1997 : |
April 1974 start
der beliebten Spiel-Show "Schätzen
Sie mal" (DFF "DDR" / ab 1992 im MDR-Fernsehen) mit
dem heutigen Rechtsanwalt in Berlin Dr. Jürgen Marten (51 Folgen in 10 Jahren)
und ab 19.03.1984 mit Lutz Hoff (100. Folge am
10.03.1995, letzte Folge 111. am 06.06.1997) |
Jan....1975 : |
Start
des Wirtschaftsmagazin "Plus Minus"
(ARD) mit mehreren Moderatoren. |
.........1976
: |
bis
1980 WDR-Talk "Kölner Treff"
mit Alfred Biolek *1934 -
†2021 |
..ab...1976
: |
"Aktuelle
Schaubude" mit
Carlo v. Tiedemann |
..ab...1977
: |
erste
"DDR"-TV-Serie "Zur See" (9 Teile) u.a. mit Horst Drinda
(*1927 - †2005), Günter Naumann (*1925 - - †2009),
Günter Schubert (*1938 - †2008) |
1976 / April 1977 - heute : |
Start der
ZDF-Krinmiserie
"Der
Alte"
mit Siegfried Lowitz (Hauptkommissar Erwin Köster, 100 Folgen), vom 28.02.1986
bis 21.12.2007 mit Rolf Schimpf (Hauptkommissar Leo Kress, 222 Folgen), seit
Walter Kreye (Hauptkommissar Rolf Herzog) / zum aktuellen Team gehören: Michael
Ande (seit 1976 als Gerd Heymann, geb. 05.10.1944 Bad Wiessee), Pierre
Sanoussi-Bliss (seit 1997 als Axel Richter, geb. 1962), Markus Böttcher (seit
1986 als Werner Riedmann, geb. 06.07.1964 Bonn) / Produzent Helmut Ringelmann
(auch "Derrick", "Der Kommissar") |
1978-1982
: |
ARD-Show "Bio's Bahnhof"
mit Alfred Biolek *1934 -
†2021 |
02.01.1978
- heute : |
Start
der TV-Serie "SOKO 5113"
(400. Folgen, 2008)
im
ZDF
mit Werner Kreindl (†1992, erster SOKO-Chef), Wilfried Klaus (bis März 2008,
zweiter SOKO-Chef), , weitere u.a.
Ingrid Fröhlich (von 1978-88), Hans Dieter Trayer, Diether Krebs (†2000), Bernd
Herzsprung (*1942), Ingeborg Schöner (von 1983-2007). Die spannendste ZDF-Krmiserie, neben -> "Ein
Fall für Zwei" oder "Der Alte". Anmerkungen: Wilfried
Klaus ist seit 2003 Ehrenkommissar der Polizei, wirkte in 267 Folgen, in 32
Staffeln |
09.02.1979 - heute : |
Start
der "NDR Talk Show"
mit den ersten Moderatoren Dagobert Lindlau, Hermann Schreiber und Wolf
Schneider / bisher 83 Modertoren (bis Febr. 2009) / 27.02.2009 595.
Ausgabe "30 Jahre NDR Talk Show" |
31.01.1980
- heute : |
erste
ARD/SDR*-Sendung
"Verstehen
Sie Spass?" mit Paola und Kurt Felix (CH)
- Kurt Felix erfand die Kultshow mit gestellten Pannen. Karl Dall war Telefonlockvogel / letzter Auftritt der
Beiden am 01.12.1990 (23 Mill.
Zuschauer) / -> siehe Forts. 1990 /// *SDR
= Süddeutscher Rundfunk, heute SWR |
1980
- heute : |
Start
des Musikkanals "MTV"
(Music Television) in New York,
USA
/
MTV-Chef Tom Freston / siehe 1987 |
1980
- heute : |
erste
Sendung
"Scheibenwischer"
(ARD) mit Dieter Hildebrandt (bis zu seiner letzten am 02.10.2003, 144 Sendungen) |
1981
- heute : |
Start
der ZDF-Sendung
für Kinder "Löwenzahn"
(zuerst "Pusteblume"
bis 1980)
mit
Peter
Lustig (bis 2005) // Sendung wird fortgesetzt |
11.09.1981
- heute : |
Start
der ZDF-Erfolgs-Serie
"Ein Fall für zwei"
mit Günther Strack *04.06.1929 - †19.01.1999 (als erster Rechtsanwalt Dr.
Dieter Renz), von 1996 bis 2004 Rainer Hunold *01.11.1949,
Braunschweig (zweiter Rechtsanwalt Dr. Rainer Franck) ; Mathias Herrmann
*16.07.1962 Friedberg (dritter Rechtsanwalt Dr. Johannes Voss, Episoden 149–182)
; ab Dez. 2000 Paul Frielinghaus *1959 Darmstadt (vierter Anwalt Dr.
Markus Lessing) und der Hauptdarsteller
Claus
Theo Gärtner (*19.04.1943 Berlin) als Polizist und Privatdetektiv Josef
Matula seit Folge 1 am 11.09.1981 ; Renate Kohn *1947 (von 1982 bis
2008 und Folge 24 bis 257, Sekretärin als Helga Sommer) ; Caroline
Grothgar *1968 Wien (seit 05.12.2008, ab Folge 257, Sekretärin Kristin
Wernstedt) /// 200.
Folge am 13.12.2002 ; 400. Folge am 01.12.2008 /// seit 2014 mit neuem Team um
Antoine Monot jr. (als Rechtsanwalt Benni Hornberg) und ... |
1981
- heute : |
Start
der ZDF-Erfolgs-Serie
"Traumschiff".
Erste Folge "Karibik" mit Manfred Krug und Ursula Monn / Schiffe auf denen
gedreht wurde waren: 1981 'MS Vistafjord' ; 1982-86 'MS Astor' ; 1986-1999 'MS
Berlin' ; 1999 - 2014 'MS Deutschland' (Baujahr 1998) ; 2015-heute 'Amadea' / Kapitäne:
1981-1982 Günter König (*1926 -
†1998)
; 1983-1997 Heinz
Weiss (*1921 -
†2010, Beinamputation 1999) ; 1998-2013 Siegfried Rauch (*1932 - †2018) ; Sascha Hehn (Steward 1981-1992,
Kapitän 2014-2019) ; 2019-heute Florian Silbereisen (*1981) / bis 2001 wirkten rund 300 Schauspieler mit ;
rund 50 Länder wurden bereist / 'Traumschiff'-Erfinder: Wolfgang Rademann
(*1934 - †2016). |
1983
- 1990
: |
Start
der Musik-Chat-Show "Formel
Eins" in der ARD/NDR mit den Moderatoren Peter Illmann (1983-1985), Ingolf Lück (1985-1986), Stefanie Tücking (1986-1988
:: †2018)
und Kai Böcking (1988-1990) / Ein Comeback als Rückblick feierte
"FORMEL1" 2004 und 2005 auf Kabel1 mit zahlreichen Ausschnitten und
Gästen |
1983
-
1986
: |
Start
der 14-teiligen Erfolgs-Serie (ZDF/ORF)
"Ich heirate eine Familie"
mit Peter Weck (*1930) [auch Regie],
Thekla-Carola Wied (*1944),
Julia Biedermann (*1967),
Bruni Löbel (*20.12.1920 Chemnitz - †27.09.2006 Mühldorf am Inn),
Herbert Herrmann (*1941); Herbert Bötticher (*1928 - †2008), Timmo Niesner (*1971),
Tarek Helmy (*1975), Heinz Baumann (*1928) ; u.a.
Inhalt
der Folgen / Eine der erfolgreichsten deutschen TV-Serien! - Folgen
1.-14. vom 03.11.1983 bis 27.12.1986 |
16.04.1983
- heute : |
erste
ARD-Sendung "Musikantenstadl"
mit Karl Moik (*1938)
; zuvor 1980-1983 im ORF ; Karl Moik moderierte seine Sendung 150 Mal bis Ende 2005
(2,3 Milliarden Zuschauer!) / neuer
Mod. Andy Borg (seit 23.09.2006) |
1983
- 1991 + 1992
: |
erste
Sendung "Wennschon-Dennschon"
(DFF) mit Hans-Joachim Wolfram† und Hans-Joachim Wolle ;
1992 im MDR-Fernsehen |
02.01.1984 |
Start
der ZDF-Sendg.
"Reportage";
500. Sendung am 29.12.1994 |
1984
- heute : |
Start der ARD-Serie
"Großstadtrevier"
(1983) u.a. mit Mareike Carriere (als 'Ellen') und Arthur Brauss. Titel-Musik stammt
von 1988 von Claus-Dieter Eckart und Uwe Lost |
1985
- heute : |
Start der
DFF/NDR-Medizinsendung "VISITE"
mit Karen Kruse (47=2005) |
1985
- 1998*,
1987 - 2000**,
2001 - 2002*** |
erfolgreiche Kinder-Quizshow
"Dingsda" (BR*, ARD**, Kabel1***) |
30.09.1985
: |
Start des
Nachrichtensenders
CNN-International
in Europa (engl.) -> siehe 1980 (Gründung von CNN) |
22.10.1985
: |
Start
der ZDF-TV-Serie
"Die Schwarzwaldklinik"
(70 Folgen)
mit 62% Marktanteil 1985 |
08.12.1985
- März 2020 : |
erste
Folge der ältesten + erfolgreichste dt. Familien-Dauer-Soap
"Lindenstrasse"
(ARD); (600. Folge am 27.04.1997, 717. Folge am 29.08.1999) 1997 gab es über 50
Fan-Clubs, 45 feste Schauspieler und es wurden über 150 wissenschaftliche
Arbeiten zur Serie verfasst. |
1985-1991
: |
"Mensch Meier"
mit Alfred Biolek *1934 -
†2021 (ARD) |
16.01.1986
: |
750.
Folge der Ratgebersendung "Der
7. Sinn".
Sendung
seit 1966 ARD / ab 2005 WDR, mit Sprecher Egon Hoegen |
30.03.1986
- 2002
: |
erste Sendung
"Pleiten,
Pech & Pannen" (ARD/BR)
mit Max Schautzer (*1940). Er präsentierte lustige Video-Clips von Zuschauern und
Werbespots. Der beste Video-Clip wird am Ende der Sendung durch den Goldenen
Raben und Geld prämiert. |
1986-März 1999
: plus 2003* |
erste Sendung
"Knoff-Hoff-Show" (ZDF)
79 Folgen bis 21.03.1999 mit Dr. Joachim Bublath, Ramona Leiß und Babette
Einstmann. Babette Einstmann ist eine kompetente
Journalistin, die auf eine solide Ausbildung zurückgreifen kann. Seit 1987 auch
bundesweit als ZDF-Programmansagerin auf dem TV-Bildschirm präsent, wurde B.E. nach und nach für diverse bekannte Sendungen, wie z.B. die "Knoff-Hoff-Show"
und das tägliche Ländermagazin "Drehscheibe Deutschland" entdeckt. B.E. überzeugt durch ihre Natürlichkeit,
Spontaneität und ihren unverwechselbaren Charme und wird auch gekonnt durch
Ihre Veranstaltung führen.
*"Die grosse Knoff-Hoff-Show" wurde nur noch ein bis zwei
Mal gesendet. |
.........1986
:
(Start 29.06.1985)
|
Start
des
"ZDF-Fernsehgarten"
auf dem Freigelände des ZDF in Mainz (Mainzer Lerchenberg) |
Moderatorinnen: |
- 1986-1992 Ilona Christen
(* 26.05.1961, Saarbrücken) |
- 06.06.1993
- Aug. 1999
Ramona Leiß
[*07.05.1957, München] |
- 04.06.2000 Andrea Kiewel [*10.06.1965, Berlin-Ost] |
|
.........1987
: |
Start
des Musikkanals
"MTV-Europe"
(Musik Television Europe) in London /
MTV-Chef Tom Freston / siehe 1980 |
26.09.1987
- 1989
: |
Star der
DFF-Sendung "Showkolade" mit Sänger und Moderator
Gunther
Emmerlich (*1940, 1,93 m). Schokoladenmädchen
Nadja Puls (*) |
1988-1992
: |
Start
des TV-Sender
Tele
5 - bis 1992 durch Übernahme der
Kirch-Gruppe
(-> Neustart von Tele5 ab April 2002) |
.........1988
: |
erste Sendung
"MAZ
ab!" (ARD) mit
Harald
Schmidt |
.........1988
: |
"Abenteuer
Forschung"
hat als aktuelles Wissenschaftsmagazin einen festen Platz beim
ZDF.
Joachim Bublath (*1943) ist Autor, Moderator und Realisator dieser Sendereihe. Er leitete
von 1981 bis 2008 die ZDF-Redaktion 'Naturwissenschaft und Technik'. |
25.01.1988
: |
erste
Kindernachrichten-Sendung
"LOGO"
(ZDF/KIKA), online ab September 1998 |
1988 - Juni 1997
: |
Rainer Hunold
(geb. 01.11.1949, Braunschweig) spielte ab Folge 60 und nach neun Jahren (90 Folgen) den smarten Frankfurter Anwalt
Dr. Franck in der Serie
"Ein Fall für zwei" (ZDF, 1981) |
17.04.1988
: |
"Mona
Lisa": gegründet von Maria von Welser (Mod. bis 2000) und des
damaligen ZDF-Intendanten
Dieter Stolte das erste politische Frauenmagazin im deutschen Fernsehen.
Co-Moderatorin Petra Gerster (geb.
25.01.1955 [Worms, DT]). Am 15.10.2000 präsentiert Marina Ruperti
(*1952) das Frauenmagazin im Wechsel mit Conny Hermann (geb. 26.04.1958,
Leutkirch im Allgäu). |
1989 - heute
: |
Start
des wöchentl. Magazins "Stern-TV"
mit Günther Jauch (RTL) |
24.09.1989 -
heute :
Wissen bei ARD und Dritten
Quarks
& Co
Kopfball
Leonardo
W
wie Wissen
Nano
Planet
Wissen
|
Start
der Quiz-Sendung
"Kopfball"
(Sendung + Produktion WDR/SFB + auf ARD sonntags 10:25 Uhr / seit ? um 11:00 Uhr) |
SIE
WAREN DIE LETZTEN TEAM-MODERATOREN VON KOPFBALL |

|
 |

|
Evelyne
"Evi" Seibert
bis 2003 |
Kopfball-Logo |
Karsten Schwanke
1999-2003 |

|

|

|
Helge Haas
1990-2007 |
Ines Jacob
bis 2003 |
Ranga Yogeshwar
bis 1999 |
Sendungsdaten:
189. Sendung am
20.10.1996
;
250.
Sendung am 21.02.1999 und am
12.09.1999 wurde "10 Jahre Kopfball" gefeiert.
frühere Telefonnummern: 0221/19713 und 0800/221-2000
Moderatoren:
Erstes Team 1989: Cherno Jobatey (ARD-Morgenmagazin),
Martina
Esser, Katrin Müller (später
Moderatorin im ZDF "heute"), Renate Kramer, Sven Kuntze ; Zweites
Team 1990: Ines Jacob (bis 2003, *?), Evi Seibert (bis 2003, *07.06.1961, 2010/11 Korrespondentin
in Frankreich u.a. "B5 aktuell"),
Helge Haas
(1990-2007, *1961 Essen),
Karsten Schwanke
(1999-2003, *1969), dessen Vorgänger war
Ranga Yogeshwar
(1990-1999, *1959) der im WDR u.a. 'Quarks & Co.' moderiert) / mehr
Kopfball-Nächte ab 1997
Seit 05.10.2003 startete
"Kopfball"
im neuen Design, mit neuem Sendeprofil und dem bisherigen Moderator Helge
Haas bis
März 2007 / Das Onlineangebot von "Kopfball" gibt es seit September 1997
Seit
April 2007 hat Kopfball ein neues Konzept. Vier
Reporter/innen beantworten die meistgestellten Fragen der Zuschauer über alle
Mitteilungswege (Post, Telefon, eMail und Video).
Photos (5) +Logo ©WDR.de
|
|
1990 - heute
: |
Kindersendung
"Käpt'n Blaubär Club" (ARD) - geistiger Vater der Sendung ist
Walter Moers (A.-Grimme-Preisträger 1994) ; Puppen: Sprecher von Käpt'n
Blaubär ist Schauspieler Wolfgang Völz *1930 ; "Hain Blöd" / seit 23.12.1995 sind die drei
Bärenenkel Rosa, Grün, Gelb dazu gestossen sowie Puppen Karin und Flöt |
21.01.1990
: |
erste Sendung
"Tutti-Frutti" startet auf RTL.
Hübsche Frauen mit wenig an, sind zu bewundern. Moderator und "Hahn im
Korb" war
Hugo
Egon Balder (*1950) |
01.12.1990
- heute
: |
letzte
Sendung "Verstehen
Sie Spass?"
mit Paola Felix (Paola del Medico) und Kurt Felix (Heirat 13.09.1980). Sie zogen sich in ihr Haus bei St. Gallen (CH)
zurück, um das Leben zu geniessen. Kurt betätigte sich als TV-Berater von ARD
und SF, gelegentlich treten die beiden immer wieder im Fernsehen auf. U.a. am 02.11.2002 in der Sendung "Langer
Samstag - Spätausgabe" mit Karl Dall im MDR-Fernsehen oder am 14.02.2004.
Nachfolger: Harald
Schmidt von Okt. 1992 bis Okt. 1995 (11 Mill. Zuschauer) ; Dieter Hallervorden
von 1996-1997 ; Cherno Jobatey von 1998-2002 (4,5 Mill.) und zuletzt an Frank Elstner
vom 28.09.2002 (7 Mill.) bis 21.11.2009 ; ab 10.04.2010 mit Guido Cantz (* Köln) |
1990-1994
: |
Ulk-Show
"Schmidteinander"
(ARD) 1990-1994 (32 Folgen) mit Harald Schmidt
und Herbert Feuerstein (Anmerk.: Die Beiden spielten auch in der Quiz-Sendung "Pssst!"
ab ->1992 im WDR zusammen) |
24.01.1991
: |
erste Sendung
"Was ist DAS?" (N3) |
Sept.
1991- Juni 1995 |
erfolgr.
TV-Show "Comedy-Club" (ARD) mit
Peer
Augustinski
[geb. 25.06.1940 Berlin], Heinz Werner Kraehkamp [geb. 1948], Dirk Bielefeldt
(als Polizeiwachtmeister Holm und Hausmeister Monk) und zahlreichen
Promi-Gästen |
07.08.1991
- August 2001 : |
erste Sendung
von "Boulevard Bio" mit Alfred
Franz Maria Biolek "Bio" *1934 -
†2021 bis August 2001 mit 1.450 Gästen
und über 400
Sendungen (ARD) |
1992-1997 und 1999-2003
: |
Rate-Show
mit dem Zonk*
"Geh aufs Ganze"
(SAT.1, 1997-1997; Kabel1, 1999-Sommer 2003, Whg. SAT.1_Gold seit Frühjahr
2013) mit Jörg Draeger (*28.09.1945) ; Werbe-Sprecher u.a.: Rene Steuder, Alif
Amiruddin ; Assistentinnen: Martina (schwarze Haare), Renate
(blonde Haare), Evelyn 'Evi' (blonde Haare), Ilka ; *ZONK-Figur von der Fa.
Sigikid ;
Fremantle
Fernsehproduktions GmbH / Fremantle Deutschland
GmbH |
.........1992
: |
"Pssst!"
(ARD/WDR) mit
Harald
Schmidt
(Moderator) sowie das Team
Ingolf
Lück,
Mariele
Millowitsch
und
Elke
Heidenreich
(geb. 1943),
Herbert
Feuerstein |
.........1992
: |
erste
Sendung "Riverboat" (MDR)
mit den Moderatoren: Jan Hofer (1992), Kim Fischer (1998), ... |
.........1992
: |
erste Medizin-Sendg. "Quivive" (ehm.
SFB1,
RBB) |
.........1992
: |
erste Sendung
des Boulevard-Magazins "Explosiv"
(RTL) mit Barbara Eligmann (geb. 06.11.1963
Ludwigshafen) |
03.01.1992
- Juni 2006
: |
erste
Sendung "Herzblatt"
in der ARD [früher
auf BR] mit
Rudi
Carrell (erster
Moderator) |
11.05.1992
: |
Start von "Gute
Zeiten, schlechte Zeiten"
(GZSZ) bei RTL |
30.11.1992
: |
Start des
Nachrichtensenders
n-tv
(deutsch) |
01.01.1993
: |
Start des
Nachrichtensenders
EuroNews
(deutsch) |
Jan....1993
: |
Start
des ORB-Magazin "Aktiv" mit Uta Schorn (Schauspielerin,
Moderatorin) |
.........1993
: |
Start des
ZDF-Magazin "Praxis - Das Gesundheitsmagazin" mit Dr. med. Christian
Floto (Leiter der ZDF-Redaktion 'Gesundheit und Natur' - das er bis 29.11.2000
moderierte. Zukünftig arbeitet er an der TU Braunschweig - Lehrstuhl
'Medieneinsatz und Wissenschaft' / die Sendung wird fortgesetzt. Der erste
Moderator ->
Hans Mohl (†1998) begründete die
Sendung -> 1963. |
30.03.1993 - April 2001 : |
1991
"Frontal" auf 3sat mit Bodo Hauser und Martin Schmuck / von 30.03.1993 - April 2001: Start
der Politsendung "Frontal"
im ZDF
mit Ulrich Kienzle
*09.05.1936 [Neckargröningen,
Kreis Ludwigsburg] - †16.04.2020 [Wiesbaden] und Bodo H. Hauser *23.02.1946 [Krefeld] - †22.07.2004 [Krefeld]
Nachfolgesendung
"Frontal21"
(siehe April 2001) |
.........1994
: |
erste Sendung
"Exclusiv" (RTL)
mit Frauke Ludowig *10.01.1964 [Wunstorf bei Hannover] und
Andreas Dieck |
.........1994
: |
erste Sendung
"Wa(h)re
Liebe" mit Lilo Wanders (VOX) |
03.01.1994
: |
erste Sendung
des Boulevard-Magazins
"BRISANT"
(ARD/MDR); 500.
Sendg. bis März 1996, 1.000 Sendung bis Aug. 2001/ Moderatoren/-Innen:
Andreas Spellig (Ex-Mod.), Griseldis Wenner (hiess
vorher G. Promnitz), Axel Bulthaupt (Ex-Mod.
bis Dez. 2003) [geb. 21.02.1966 Melle], Ines Krüger (1997-2004, 658.
Sendg., 5 Jahre "1199" im DFF) [geb. Stralsund] und |
28.02.1994
- 15.09.2005
: |
erste
Sendung der Nachmittags-Talkshow "Fliege"
mit Jürgen Fliege (ARD) - 1000. Sendung am 15.03.2001 und bisher 6.000
Gäste) |
01.06.1994 - heute
: |
Der BR-Redakteur Andreas
Bönte hatte 1993 eine geniale Idee: Zum Programmschluss im Bayrischen Fernsehen
(BR) nimmt er die Zuschauer mit in den Weltraum. Am 01.06.1994 läuft zum ersten
Mal die "Space Night". Auch zum Nachsehen/hören und auf DVD / Blu-ray ist
die Sendung erhältlich. |
06.06.1994
- 2004: |
Talk-Show
"Arabella" (PRO7) mit Arabella
Kiesbauer (geb. in Österreich) ; 2.000 Sendung am 13.12.2002 /// von 1996-April
1997 "Arabella Night" (14 Monate) |
27.12.1994
: |
erste Sendung
"alfredissimo!
- Kochen mit Bio" mit Alfred Biolek *1934
- †2021 |
......1995
- Juli 2000 : |
erste Sendung "Peep"
(RTL2) / Moderatorinnen: 1995-1996 Amanda Lear ; Juni 1996-März 1999
Verona Feldbusch ; 1999 Verena Araghi ; 05.09.1999 - Juli 2000 Nadja Abd el
Farrah ('Naddel') / geplante Nachfolgerinnen waren u.a. Gina Wild und Ela Weber
/ Die Sendung wurde eingestellt! |
1995-heute
: |
"SAM"
das Pro Sieben Magazin mit der damaligen ersten Moderatorin bis 1999 Susann
Atwell (*1968, Hamburg) ; Silvia Laubenbacher (seit
1999, *18.10.1965) - von Mai bis Oktober 2003 übernahm Silvia Incardona
(*27.09.1968, Saarlouis) und
Susann Atwell die Schwangerschafts-Vertretung für Laubenbacher |
1995-heute
: |
Pro Sieben Magazin
"taff"
; Moderatorinnen: 1995 Sabine Noethen (*29.10.1964) ; März 1998 bis März
2001 Britta Sander (*11.07.1970,
Berlin) und Steven Gätjen (*25.09.1972 Phoenix, Arizona, USA) und
seit 2002 mit
Miriam Pielhau (ehm. NBC-GIGA-Frontfrau) und Dominik Bachmair /
2.000. Sendung 2003 |
1995
bis 1998 : |
Michaela Papke
moderiert ihre erste Sendung "Die
Redaktion"
auf RTL2. Sie wurde Nachfolgerin von Moderator Joachim Steinhöfel, der wegen
eines nicht gezeigten Beitrages (er hatte moralische Bedenken) abgesetzt wurde.
Nachfolgerin von Michaela Papke war Juliane Ike (ab 1998), Aline
Magnier (2004). |
02.01.1995
: |
Start der
ARD-Soap "Verbotene Liebe"
(April 2001 1.500 Folge) |
03.01.1995
: |
erste Sendung
"Ulrich Meyer:
Die Menschen hinter den Schlagzeilen" mit Moderator
Ulrich Meyer (Sat.1) |
04.01.1995
: |
erste Sendung
"Akte"-Reporter mit Moderator
Ulrich Meyer (Sat.1) / 300. Sendung Akte 01/24 am
12.06.2001 |
26.01.1995
: |
Start des
Nachrichtensenders
BBC
World
(engl.) |
20.02.1995
: |
Start der
Krimi-Serie "Wilsberg" im ZDF |
21.06.1995
: |
250. Sendung
von "Stern TV"
(RTL) mit
Günther
Jauch |
Juli
1995
: |
Ratgeber-Sendung
"Ein Fall für
Escher"
(MDR) mit Peter Escher ; 500. Sendung am 09.02.2006 |
05.12.1995
- 23.12.2003
: |
erste
"Harald-Schmidt-Show"
auf SAT.1 mit Harald Schmidt (siehe auch -> "Pssst", "MAZ
ab!", "Schmidteinander" und "Verstehen Sie Spass?")
/ Die H-S-Show wurde eingestellt! -> ab 23.12.2004 Fortsetzung der Show "Harald
Schmidt" (ARD), ab 25.10.2007 bis 2009 zusammen mit Oliver Pocher. |
30.12.1995
: |
letzte
Sendung des "Disney-Club"
(ARD) - Umzug zur
RTL
/ Die Sendung wurde eingestellt! |
1996-1998
: |
TV-Comedy-Show
"Hapiness"
25 Folgen auf RTL/SuperRTL mit Witta Krüger, Tokunboh "Toks" Körner, Thomas
Nicolai, Thorsten Feller, Ralf Betz, Dorkas Kiefer, Markus Maria Profitlich
[*25.03.1960 Bonn] |
1996 - 25.09.2016: |
Erste Sendung "Zimmerfrei"
(WDR) mit Götz Alsmann (60=2017) und Christine Westermann (67=2016) sonntags und
700 Sendungen. |
06.01.1996 : |
erste
Sendung des
"Tigerenten
Club" (ARD)
; Moderatoren
u.a. seit 06.01.1996 beide - Stefan Pinow (37=2005) & Judith Halverscheid
(32=2005) ; von Jan. 1998 mit
Pamela Grosser
(geb. 11.06.1977
[Hamburg, DT]) und
Dennis
Wilms
(* Kiel,
mod. auch 'Planet Wissen' seit 2003), Dennis bis 2002
; ab 2003 Pamela mit Malte
Arkona (*1979) ; seit Januar 2009 moderiert Pete Dwojak (*1982) und mit
Katharina Gast (*1984)
+++ Der
"Tigerenten-Club" ging aus dem "Disney-Club" hervor,
der wegen vertraglichen Gründen auslief (Dez. 1995). Auf RTL setzte man den
"Disney-Club" und später die "Disney-Filmparade" (Mod.
Thomas Gottschalk, anschliessend mit
Jasmin
Wagner
bis 2002) fort. |
22.01.1996
: |
erste
Ausgabe der Talk-Show "Vera am Mittag" (SAT.1)
mit Vera Int-Veen (geb. 1967,
Meerbusch) ; 1990 moderierte sie die ARD-Kindershow "Ping Pong" |
05.02.1996
: |
erste
Ausgabe "ZDF-Abendmagazin" mit
Moderatoren Günther Neufeld (geb. ) und Marina Ruperti (19.09.1952 Hamburg) im
Wechsel bis Mai 1997. Das
ZDF-Abendmagazin ist aus der Sendung "Länderjournal" hervorgegangen
(17:00 Uhr). Das "Länderjournal"
wurde wiederum in "Hallo Deutschland" gewechselt |
04.03.1996
: |
erste Sendung
von
"FOCUS-TV",
dem Nachrichtenmagazin (ProSieben) |
10.03.1996
: |
Das Pro Sieben Wissenschaftsmagazin
"Welt
der Wunder" startet ; Moderatoren:
Hendrik Hey (39=2003) von 10.03.1996-28. Dezember 2003 mit 400 Sendungen, ab
Jan. 2004 mit Robert Biegert / Das Format wird in 20 Ländern unter dem Namen
"Timeslot" vermarktet (u.a. auf Discovery-Channel) / Das Magazin-Heft zur Sendung gab es von März 1998 bis Januar 2OOO |
01.09.1996
: |
"BRAVO-TV"
- erste Sendung mit Jasmin Gerat (RTL2);
davor/danach gab es noch andere Moderatorinnen,
alles
dazu hier |
02.01.1997
: |
ARD-Tagesthemen
startet in einem computeranimierten und interaktiven Studio |
06.01.1997
: |
Start
des Boulevard-Magazin "blitz" (SAT.1)
mit Moderatorin Caroline Beil
(bis Jan. 2004) ;
Kerstin Linnartz [geb. 1976 Eschweiler] von 06.01.2004-Juli 2004
; Bettina Cramer [*16.10.1969 Berlin] ab 02.08.2004, ... |
Febr.
1997 : |
Start
des V.I.P.-Magazin
"leute
heute" , Moderatorin Nina Ruge (ZDF) |
01.04.1997
: |
Start
des Informations- und Doku-Kanals
"Phoenix"
von ARD+ZDF |
03.05.
/ 04.05.1997
: |
erste "Kopfball-Nacht"-Sendung
im WDR (von =22:21 bis ca. 06:00 Uhr). zweite Ausgabe am 02./03.05.1998 485 min.
; dritte Ausgabe vom 01./02.05.1999 ; vierte Ausgabe 16./17.09.2000 -> Kopfball 1989 |
07.07.1997
- : |
fiel
die erste Klappe Fernsehserie "Hinter
Gittern - Der Frauenknast" (RTL) und kam
am 22.09.1997 ins Fernsehen. Ist von Frauen die meistgesehene TV-Serie. |
01.09.1997
: |
Start
der Sendung "Koch-Duell"
(VOX) mit Britte von Lojewski |
-------1997
: |
"K1-Nachrichten"
(Kabel1), seit Juni 1997 mit Mod. Robert Biegert (*01.03.1962), Jan. 2001
Sabine Noethen, seit 2001 Norbert Anwander (*) |
-------2003
: |
"K1-Journal"
(Kabel1), Mod. seit Jan. 2004 mit Nicole Noevers (*25.07.1968) |
-------1999
: |
"K1-Extra"
(Kabel1), Mod. Christian Mürau (2001) |
(Sommer 1997) 25.09.1997
: |
Start
der wöchentl. Kabel1-Sendung "K1-Das Magazin"
; Mod. Sonja Nowara (1997), Britta Sanders (März 2001) |
01.10.1997
: |
Sendung
"Liebe Sünde"
(ProSieben) mit Mo Asumang
bis 2000 - ist die dritte Besetzung dieses Magazins (1994-2000), zuvor Andrea
Thilo (Juli 1995-Sept. 1997), zuvor Matthias Frings |
24.10.1997
bis 2001 : |
Am Freitag,
24.10.1997 zur 300. Sendung, moderierte Eduard Zimmermann zum letzten Mal "Aktenzeichen
XY ... ungelöst". 2.700 Fälle wurden vorgestellt, davon
konnten 1.100, also 40% geklärt werden, 190.000 telefonische Hinweise ;
Schnellste Festnahme 14 Minuten nach der Sendung -> insge. festgenommen: 566 mutmassliche
Mörder, 579 Räuber, 455 Betrüger, 141 Einbrecher, 13 Terroristen, 8
Geldfälscher, 7 Brandstifter, ein Flugzeugerpresser und eine Schmuggelbande.
Der erste aufgeklärte Fall war der "Axtmörder" (1968)
Am
05.12.1997 wurde Eduard Zimmermann (†19.09.2009) im ZDF offiziell verabschiedet.
Nun baten Dr. Butz Peters
(bis Dez. 2001) und Tochter Sabine Zimmermann *1950-†2020 die Zuschauer um ihre Mithilfe. ->
siehe 18.01.2002
|
1998 : |
Super Illu TV
(MDR), 100. Sendg. am 03.07.2002 |
1998
: |
erste
Sendung "Krone der Volksmusik" (ARD) |
04.01.1998
: |
erste
Politik-Talk-Sendung "SabineChristiansen"
(ARD) - 60 Minuten /
Nachfolgesendung "ANNE WILL" mit Ex-Tagesthemen-Mod. Anne Will |
15.01.1998
- 01.10.2009 / heute
: |
erste
Talk-Sendung "Johannes B. Kerner"
(ZDF) mit Johannes B.
Kerner (JBK) - Ausstrahlung Donnerstags, heute von Montag bis Donnerstag / 500.
Sendung am 20.04.2004 / 750. Sendung am 16.03.2006 mit bisher 3.000 Gästen |
22.02.1998
: |
erste
Nachmittags-Talk-Show-Sendung "Andreas Türck"
(PRO7) mit Andreas
Türck (*1968, Giessen) - Sendg. eingestellt. Türck wurde wegen einer Vergewaltigung
angeklagt (Stand: Mai 2004) - mittlerweile eingestellt. |
29.08.1998
: |
erste
Sendung "Die Lotto-Show"
(ARD) mit Ulla Kock am Brink
(insg. 18 Ausgaben bis 19.05.2001)
/ Die Sendung wurde eingestellt! |
18.05.1998
: |
erste
Sendung des
Entertainment-Magazin
"Blitzlicht"
(SAT.1) mit Eve-Maren
Büchner |
18.05.1998
- Aug. 2002 : |
erste
Sendung der TV-Spielshow "Das
Glücksrad"
auf neuem Sendeplatz (Kabel1) - Moderator Frederic Meisner / Die Sendung
wurde im August 2002 eingestellt. |
01.01.1999
: |
Wechsel
Reinhold Beckmann (Ex SAT.1-Sport-Chef und Ex-"ran"-Moderator) von
SAT.1 zur ARD |
30.01.1999
: |
erste Sendung
des Wissenschaftsmagazin
"GALILEO"
(ProSieben) - Moderator
Aiman Abdallah / 2001 mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet |
23.02.1999
: |
erste Sendung
des Magazin "HISTORY"
(ProSieben) - 2000
eingestellt |
März
1999
: |
erste
Pro7-Talk-Sendung "Nicole
- Entscheidung am Nachmittag"
bis Dez. 2001 , Mod. Nicole Noevers (*25.07.1968) |
03.09.1999 - heute
: |
erste Quiz-Show "Wer
wird Millionär?"
(RTL) mit Günther Jauch ; erste Million wird am 02.02.2000 gewonnen! |
14.10.1999
: |
erste Sendung
des Polit-Talk-Magazin "Berlin Mitte"
(ZDF) mit Maybrit Illner |
18.10.1999
: |
700. Sendung
von "Hier ab vier" im
MDR
am Nachmittag (16-18 Uhr) |
12.11.1999
: |
100.
MDR-Talk-Sendung
"Unter uns" (Gesprächsrunde u.a.
mit Prominenten) |
.........2000
: |
Neustart
der Rate-Show "Was
bin ich?"
(Kabel1) mit dem Team um Tanja Schumann (*03.07.1962), Björn-Hergen Schimpf
(*04.12.1943), Herbert Feuerstein (*), Vera Int-Veen (*21.09.1967) |
03.04.2001
- heute |
startet das
ZDF-Politmagazin "Frontal21"
als Nachfolger von
"Frontal"
(-> B.
Hauser† & U. Kienzle) ; Moderatoren:
vom 03.04.2001 bis September
2001 Claus Richter, vom 03.04.2001 bis 20.01.2009 Theo Koll [*19.03.1958, Bensberg bei Köln,
DT], ab 24.02.2009 Hilke Petersen [*1967, Lüneburg, DT] ; die politische Satiere am Ende der Sendung wird von den
Autoren Andreas Wiemers und Werner Martin Doyé erbracht |
30.05.2001
: |
500. Folge
von
"STERN-TV"
(RTL) mit
Günther Jauch - über 2.800 Gäste seit 11 Jahren |
bis
09.06.2001 : |
letzte
ARD-Sendung "Geld oder Liebe" mit
Jürgen von der Lippe (53=2001) die 12 Jahre lief
/ Die Sendung wurde eingestellt! |
21.11.2001
- heute |
erste
Sendung
"Abenteuer
Wissen"
(ZDF), vom 19.03.2003 bis Dez. 2005 mit Wolf von Lojewski (ehm. Mod. ZDF-'heute-journal')
; Nachfolger seit 08.02.2006 mit Karsten Schwanke (ehm. Mod. "Kopfball") |
17.11.2001
: |
1.000. Sendung
"Harald-Schmidt-Show"
(Sat.1); Dez. 2OO3 letzte Sendung |
ab
18.01.2002 : |
"Aktenzeichen
XY... ungelöst" im ZDF wieder
mit neuem Moderator, Rudi Cerne (*26.09.1958,
Wanne-Eickel):
Der Sportjournalist (seit 1988), Deutscher Meister im Eiskunstlaufen (1978) und Fernsehmoderator tritt in die Fussstapfen von Eduard »Ganoven-Ede« Zimmermann, der
die Sendung 1967 ins Leben gerufen und 30 Jahre lang präsentiert hatte.
Peter Nidetzky
(05.06.1940, Wien) und Peter
Schifferer (geb. 01.08.1952, Winterthur) werden auch weiterhin aus Wien und
Zürich live zugeschaltet und über Kriminalfälle aus Österreich und der
Schweiz berichten. Seit 1971 präsentiert Peter Nidetzky "Aktenzeichen XY
... ungelöst" für den ORF, und er hat in all den Jahren keine einzige
Sendung versäumt.
Im Oktober 1998 übernahm Peter Schifferer von
Konrad
Toenz
(geb. 1939?oder 1937, Zürich, Mod.
1976 bis 25.09.1998) die Moderation für das Schweizer Fernsehen DRS.
Seit 2004, nach 37 Jahren
bekam die Sendung (Freitag, 20:15) einen neuen Sendeplatz im ZDF - donnerstags um
20:15 Uhr. Das Schweizer Fernsehen trennte sich aus der Zusammenarbeit.
-> 1967 Start
mit "Aktenzeichen XY"
Internet:
e110.de
|
zuschauerreaktionen.de |
aktenzeichenxy.de |
April
2002 : |
Der Fernsehsender
Tele5
startet sein Programm erneut aber mit neuem Angebot (Einstellung der letzten Ausstrahlung 1993) |
April
2002 : |
Start
der NDR-Sendung "ZAPP" |
14.10.2002
- 2003 : |
erste
Sendung mit "Dr. Verena Breitenbach"
(Frauenärztin)
auf PRO7 die erfundene Aufklärungsthemen durch Leihenschauspieler
präsentierte. Die Sendg. wurde Ende 2003 eingestellt |
30.09.2002 - und ab 31.03.2003 : |
erste
Night-Talk-Reihe "Was macht eigentlich?" (Kabel1) mit Thomas Koschwitz
(06.04.1956) ; erster Gast war "J.R.-Dallas-Fiesling" Larry Hagman (*21.09.1931
Fort Worth, TX, USA - †2012) // wegen seinem Schlaganfall musste Th. Koschwitz
die Sendungen unterbrechen / 12 Folgen wurden gesendet |
01.04.2003 : |
erste
Doku-Soap-Sendung "Elefant,
Tiger & Co." im
MDR-Fernsehen (bis zum 17.10.2008 281 Folgen) / Star-Lama Horst ist der
bekannteste Einwohner des Leipziger Zoos /
www.zoo-leipzig.de
;
www.mdr.de/elefanttigerundco |
08.12.2003 : |
Start der Koch-Sendung "Schmeckt
nicht, gibts nicht!"
(ZDF) mit Tim Meltzer und später ab 21.10.2005 zusammen mit Joachim Cornelus
Winterscheidt ("JoCo"). |
19.01.2004 : |
erste Lifestyl-Sendung
"Bosporus
Trend" (RTL) mit
Nazan Eckes (*1976) |
27.03.2004 : |
moderierte
Thomas Gottschalk in Basel seine 100. Sendung der ZDF-Show "Wetten dass?"
als Gastgeber /// -> 150. Sendung (02.10.2004) |
03.04.2004 : |
Der
erste deutsche digitale Video-Clip-TV-Sender ->
HIT24
startet sein Programm auf der Plattform von
PREMIERE. Moderatoren: Britta Sander (*11.07.1970,
Berlin, verh. seit 2000) ,
Steven Gätjen (*25.09.1972, Phoenix, Arizona) , Sabrina Staubitz (*18.06.1968, Frankfurt am Main) ,
Sabine Altena (*30.03.1974, Siegen) |
20.04.2004 : |
500.
Sendung "Johannes B. Kerner-Show"
(ZDF) |
02.10.2004 : |
moderierte
Thomas Gottschalk in Berlin die insgesamt 150. Sendung der ZDF-Show "Wetten dass?"
/// seit 20 Jahren ist Christopher la Bonte (60=2006) der Simultan-Dolmetscher
für alle Stars in der Show |
12.10.2004 : |
Sendung
"XY...Sicherheits-Check"
(ZDF) mit Rudi
Cerne
(Aktenzeichen XY). Das Thema ist Verbrechensbekämpfung und Vorbeugung - 12
Folgen |
28.02.2005
- heute : |
Start der TV-Soap "Verliebt
in der Berlin"
(SAT.1) |
11.04.2005
- heute : |
erste Sendung
"Nach Tisch"
(ARD) abwechselnd mit Markus Brock und Mandalene Naderjan (Mo.-Fr. ab 14:10
Uhr) |
07.01.2006 : |
Rate-Show "50
Jahre WDR" (WDR)
mit Ranga Yogeshwar und zwei Mit-Moderatoren sowie prominente Gäste (z.B. Egon
Hoegen, Stimme "7. Sinn") |
08.01.2006 - heute : |
rundum erneuerte Sendung
"[W]
wie Wissen" (ARD) mit Ranga Yogeshwar (*18.05.1959, LUX). Letzte
Ausstrahlung war am 20.07.2005 mit Moderatorin Ulrike Heller (seit 2003) ; 100.
Sendg. von "[W] wie Wissen" am 22.04.2007 ; Ranga moderierte die Sendg. bis Ende
Dezember 2007 ; |
27.10.2006 : |
erste Folge der TV-Krimi-Serie "Stollberg: Totsicher" (ZDF) mit Rudolf Kowalski |
06.10.2007 : |
moderierte
Thomas Gottschalk aus Basel (Schweiz) die 170. Sendung der ZDF-Show "Wetten dass?".
Er bereitet sich nur ganz wenig auf die Sendung vor. Deshalb wirkt er nicht
gestellt und seine Gäste bzw. das Publikum hat mehr von ihm, sagte Thomas
gegenüber der Presse. Vor etwas über 20 Jahren, am 26.09.1987 begann er mit
seiner ersten Sendung, zusammen mit seinem Vorgänger Frank Elstner. |
05.02.2009 : |
250.
Sendung "ZDF.reporter"
; Mod.: Dr. Norbert Lehmann [*1960, Dortmund], der im -> Januar 2003 die Nachfolge
von Steffen Seibert ("heute", "Hallo Deutschland") als Moderator und
Redaktionsleiter antrat. Seit Juni 2004 verantwortet er den Programmbereich
ZDF.reporter/reportage, der auch die "ZDF.reportage" am Sonntag umfasst. |
04.05.2009 : |
Moderatorin Nadine Krüger
(*26.06.1977, Ost-Berlin)
moderiert die ZDF-Morgensendung "Volle
Kanne". |
29.11.2015 : |
letzte Talksendung (157.
Sendung, Start 11.09.2011) "Günther
Jauch" (ARD,
21:45-22:45 Uhr) |
: |
: |
Abkürzungen:
DFF= Deutscher Fernsehfunk ("DDR")
Zusammenstellung
& Recherche by welt-des-wissens.com
Mehr
Informationen auf Anfrage |