|
|
Durchsuchen
der Seite einfach mit Strg+F |
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|>O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z|
|
.
|
zum
Listenende
Heather
Michelle O`Rourke
(s), (USA)
: geb. 27.12.1975 [San Diego, CA, USA] - gest. 01.02.1988 [dito]
Schauspielerin, Kinderstar /
Heather O`Rourke, 12,
spielte die kleine Carol Anne in allen drei Teilen "POLTERGEIST" die von bösen Geistern
verfolgt wurde, starb während den Dreharbeiten des letzten Poltergeist
Streifens an einer Stenose des Darms im Children`s Hospital
in San Diego. Sie ruht auf den
Westwood
Memorial Park, Los Angeles, California.
Mit 5 Jahren startete sie ihre
Filmkarriere in "Poltergeist". Sie wirkte in zahlreichen Fernsehserien
und Werbefilmen mit und wurde sehr berühmt und von den Fans geliebt. Mit 9
Jahren setzte sie dann ihre Rolle als Carol Anne fort in "Poltergeist
2". Sie war gerade 11 Jahre als sie in "Poltergeist 3" mitwirkte.
Während der Dreharbeiten hatte Heather die Symptome einer Grippe. Sie wurde von
ihrer Mutter zu einem Spezialisten gebracht, doch keiner erkannte den
Darmverschluss den Sie hatte und die ihr das leben kosten würde. In der Nacht
des 30. Januar wachte Heather auf und kroch ins Bett der Eltern und sagte, das
es ihr nicht so gut ging. Als Sie am nächsten Tag wieder aufstand, versuchte
Sie einen Toast zu essen und wollte danach zur Schule gehen. Aber sie brach plötzlich
zusammen. Ihre Finger wurden Blau. Die Mutter brachte sie sofort in der
Children`s Hospital in San Diego. Heather befand sich in einen sehr kritischen
Zustand. Es war aber schon zu spät. Sie starb mit nur 12 Jahren, vier Monate
vor der Veröffentlichung von "Poltergeist 3", im Operationsraum um 14:43
Uhr MEZ. "I love you" waren die letzten Worte von ihr zu ihrer Mutter
Kathelen. Dann schloss sie für immer ihre Auge um dem Frieden zu finden.
Kathelene sagte das sie ausgesehen habe wie ein schlafender Engel. Eine
Gedenkfeier fand am 04. Februar 1988 im Lakeside Memorial Chapel statt, die
Beerdigung am Tag danach im Pierce Brosthers Westwood Memorial Park. |
Dr.
rer. pol. Heinz
Florian
Oertel
(s/mod/sportjournal), (D
"DDR")
: geb. 11.12.1927 [Cottbus, DT]
Sportreporter, Sportjournalist,
Moderator, Schauspieler / 1944/45 Kriegsdienst & 1945/46 brit.
Kriegsgefangenschaft ; 1946-48 Schauspieler am Cottbuser Stadttheater ; 1946
SED-Eintritt ; 1948-50 Lehrer ; 1952-1990 Sportreporter beim Berliner Rundfunk
und freier Mitarbeiter beim Deutschen Fernsehfunk (DFF) ; 17. Mal zum
Fernsehliebling gewählt ; TV-Sendg.: "Porträt per Telefon" (1967, 23 Jahre lang
mit 254 Sendungen), "7-10 Spree-Athen", "He-he-he - Sport an der Spree", "Ein
Kessel Buntes" ; moderierte fast alle grossen TV-Ereignisse im DFF (z.B.
Fussballoberliga, nat. + intern. Spiele, Olympische Spiele) ; 1982 Promotion zum
Dr. rer. pol. an der Karl-Marx-Universität Leipzig (KMU) / Familie:
Tochter (verstorben 2008)
|
Mary-Kate Olsen
& Ashley Olsen
(s/untern), (USA)
: geb. 13.06.1986 [Sherman Okas, Kal., UDA]
Schauspielerinnen,
Unternehmerinnen / machen alles gemeinsam und besitzen ein Milliarden-Imperium (Beauty und Mode) / Serie: u.a. "So little Time" ();
"Full House" (1987), Film: "Ein verrückter Tag in New York"
(2003)
|
Roy
Orbison
(m), (USA)
: geb. 23.04.1936
[Vernon, Texas, USA] - gest. 07.12.1988 [Hendersonville, Tenn., USA] Herzinfarkt
Sänger
und Musiker der 60-80 Jahre
/
Super-Hit: 'You got it' (Jan 1989) / weiteres unter:
www.rock-n-roll-heaven.de
|
O
O
(), ()
: geb. [] - gest. []
S / |
zum
Listenanfang
|
|
|
|
|