|
|
Durchsuchen
der Seite einfach mit Strg+F |
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|>V|W|X|Y|Z|
|
.
|
zum
Listenende |
Harry
Valérien
(reporter/a/mod), (D)
: geb. 04.11.1923 [München] - gest. 12.10.2012 [bei Berg am Starnberger
See] starb an Herzversagen
Sportreporter, Autor / seit 1949 Radio- und Fernsehreporter (Schwimmen
und Skisport) bei ARD + ZDF sowie bei SAT.1
und PREMIERE / 1951 beim Bayerischen Rundfunk ; 1962 bis 1989 Sportreporter
beim ZDF - moderierte 283 Mal "Das aktuelle Sportstudio" - berichtete von vielen
Olympischen Winter- und Sommerspielen (schrieb mehrere Bücher dazu), war
Publikumsliebling ; führte hunderte Moderationen, Live-Reportagen und Interviews
/ Auszeichnungen: Goldene Kamera, Telestar, Bambi / Familie: Ehefrau Randy (seit 1960) ; Töchter: Tanja
(44=2006) und Laila (43=2007) sowie zwei Enkel (9/11=2001)
|
Cyrus
Roberts
Vance
(polit, jurist), (USA)
: geb. 27.03.1917 [Clarksburg, West Virginia, USA] - gest. 12.01.2002
[Mount Sinai Klinik, New York, USA]
Politiker und Jurist /US-Aussenminister
unter Jimmy Carter. Vance litt an Alzheimer, die genaue Todesursache wurde
zunächst aber nicht bekannt. / der Demokrat wurde 1977 von Präsident Jimmy
Carter zum Aussenminister ernannt. Er spielte eine wichtige Rolle in den
Camp-David-Gesprächen zwischen Israel und Ägypten, brachte die Verhandlungen
über den Panamakanal-Vertrag voran. Zudem setzte er sich für Rüstungskontrolle
und Entspannung ein. 1980 trat er aus Protest gegen den Versuch, die Geiseln in
der US-Botschaft in Teheran gewaltsam zu befreien, zurück und nahm wieder seinen
alten Beruf als Rechtsanwalt auf. Zu Beginn der 90er Jahre beriefen ihn die
Vereinten Nationen: 1992 vermittelte Vance in Südafrika zwischen der Regierung
und dem Afrikanischen Nationalkongress. Zusammen mit dem Briten Lord Owen
entwickelte er einen Friedensplan für Bosnien-Herzegowina, den so genannten
Vance-Owen-Plan, der allerdings 1993 von den bosnischen Serben endgültig
abgelehnt wurde. |
Dana
Vávrová
(s/r), (CZ)
: geb. 09.08.1967 [Prag, CSSR] - gest. 05.02.2009 [München, UNI-Klinikum
Großhardern]
Schauspielerin und Regisseurin /
Familie: Ehepartnerin des Münchner Regisseurs
Joseph Vilsmaier (23 Jahre), drei Töchter /
tschechischer Kinderstar ; Serie:
"Pan
Tau" (1987/88) Filme: "Ein
Stück Himmel" (1982), "Amadeus" (1988),
"Herbstmilch" (1989), "Der letzte Zug" (2006,
Regie), "Die Gustloff", "Rama Dama", "Stalingrad"
und "Schlafes Bruder" / Auszeichnungen: Adolf
Grimme-Preis und die Goldene Kamera, Bayerischen und
den Deutschen Filmpreis / sie starb an einer
Krebserkrankung
|
Henry
Verneuil
[eigtl. Verneuil Achod Malakian]
(r), (FRA)
: geb. 15.10.1920 [Rodosto, Türkei] - gest. 11.01.2002 [Krankenhaus in
Paris, FRA]
SRegisseur /Verneuil
gehörte zu den beliebtesten und produktivsten Filmemachern und Drehbuchautoren
Frankreichs / zu den bekanntesten Werken Verneuils gehören "Der Clan der
Sizilianer" (1969) mit Jean Gabin, "I...wie Ikarus" (1979) und "Tausend
Milliarden Dollar" (1982). In der seiner 40-jährigen Karriere arbeitete der
Wahlfranzose mit vielen Schauspielgrössen zusammen, darunter Alain Delon, Yves
Montand, Fernandel und Lino Ventura. Internationale Anerkennung errang Verneuil
erstmals 1954 mit seinem Streifen "Staatsfeind Nr. 1". Er inszenierte Komödien,
Kriminalgeschichten und Thriller. Oft ging es darin um Intrigen, soziale
Ungerechtigkeit und finanzielle Machenschaften.
|
Francois
Villon
[eigtl. Francois de Montcorbier]
(dicht), (FRA)
: geb. um 1431 [] - gest. 1463 []
französ. Dichter
und bedeutendster französischer Lyriker des Spätmittelalters
|
Helle
Virkner
(s/polit), (DÄN)
: geb. 1925 [Århus, DAN] - gest. 10.06.2009 [Charlottenlund bei
Kopenhagen, DAN]
dänische Film/Theater-Schauspielerin, Politikerin
/ bekannt ist sie den Olsenbandenfans als Tochter Karin vom geschäftstüchtigen
Schrotthändlers Mads Madsen (Karl Stegger, †1980) in der Folge "Die
Olsenbande fährt nach Jütland" (1971). Sie kehrte
plötzlich aus Monaco zurück, wo sie zufällig erfuhr,
dass drei Herren (Egon, Benny, Kjeld) aus Kopenhagen
angereist sind. Mit einem ebenfalls angereisten
Ex-Liebhaber, der ein gesuchter Killer ist, beobachtet
sie die Olsenbande auf der Suche nach dem Schatz der
Nazis (Geldscheine + Goldkiste) in einem der Bunker
am Strand. / Hauptrolle in TV-Comedy-Serie "Oh
diese Mieter!" (1972, DAN) / sie begann ihre
Karriere 1946 am Theater ; 1959 war sie als Gast auf
der "Berlinale" ; begegnete sogar Nikita Chrustschow
bei dessen Besuch in Dänemark ; 1959 heiratete sie
den ehm. dän. Staatsminister Jens Otto Krag mit dem
sie zwei Kinder hat /
PHOTOS
|
Karl-Michael
Vogler
(s), (D)
: geb. 28.08.1928 [Remscheid, DT] - gest. 02.06.2009 [Seehausen am
Staffelsee, Bayern, DT]
Theater- und Fernsehschauspieler
/ spielte in den 70er und 80er Jahren sehr viele
Rollen - "Das waren 280 bis 300, allein fürs
Fernsehen" ; Tatort-Kommissar
|
Elisabeth
Volkmann
(s), (D)
: geb. 16.03.1936 [] - gest. 26.07.2006 []
Schauspielerin /
lustig und schrill waren ihre Auftritte und Art ; u.a. Serie: "Klimbim" (1973) /
+tot
in ihrer Wohnung in München aufgefunden - die Obduktion
am 28.07.2006 ergab das sie eines natürlichen Todes starb; letzte TV-Arbeiten 2005
/ ihr Ehemann verstarb 2004
|
V
V
(), ()
: geb. [] - gest. []
S / |
zum
Listenanfang
|
|
|
|
|
|